Datenschutzerklärung
Ihre Cookie Einstellung
Ihr Cookie-Auswahl-Verlauf
Date Version Consents
Opt Out Vimeo:
§ 1 Information über die Erhebung personenbezogener Daten
Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.
Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist
GO German Orthopedic Implants GmbH
Barkhausenweg 10
22339 Hamburg, Germany
Tel. +49 (0)40 64665937
E-Mail: info@go-implants.com
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter info@go-implants.com oder unserer Postadresse mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“. Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.
§ 2 Ihre Rechte
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
– Recht auf Auskunft,
– Recht auf Berichtigung oder Löschung,
– Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
– Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
– Recht auf Datenübertragbarkeit.
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
§ 3 Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website
Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS- GVO):
– IP-Adresse
– Datum und Uhrzeit der Anfrage
– Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
– Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
– Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
– jeweils übertragene Datenmenge
– Website, von der die Anforderung kommt
– Browser
– Betriebssystem und dessen Oberfläche
– Sprache und Version der Browsersoftware.
Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
Einsatz von Cookies:
a) Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im
Folgenden erläutert werden:
– Transiente Cookies (dazu b)
– Persistente Cookies (dazu c).
b) Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.
c) Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
d) Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.
e) Wir setzen Cookies ein, um Sie für Folgebesuche identifizieren zu können, falls Sie über einen Account bei uns verfügen. Andernfalls müssten Sie sich für jeden Besuch erneut einloggen.
Cookie Einwilligung mit Borlabs Cookie:
Unsere Website nutzt die Cookie-Consent-Technologie von Borlabs Cookie, um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies in Ihrem Browser einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren. Anbieter dieser Technologie ist Borlabs – Benjamin A. Bornschein, Georg-Wilhelm-Str. 17, 21107 Hamburg (im Folgenden Borlabs).
Wenn Sie unsere Website betreten, wird ein Borlabs-Cookie in Ihrem Browser gespeichert, in dem die von Ihnen erteilten Einwilligungen oder der Widerruf dieser Einwilligungen gespeichert werden. Diese Daten werden nicht an den Anbieter von Borlabs Cookie weitergegeben.
Die erfassten Daten werden gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern bzw. das Borlabs-Cookie selbst löschen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt. Details zur Datenverarbeitung von Borlabs Cookie finden Sie unter https://de.borlabs.io/kb/welche-daten-speichert-borlabs-cookie/
Der Einsatz der Borlabs-Cookie-Consent-Technologie erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen für den Einsatz von Cookies einzuholen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO.
§ 4 Weitere Funktionen und Angebote unserer Website (Login Bereich)
Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten. Teilweise bedienen wir uns zur Verarbeitung Ihrer Daten externer Dienstleister. Diese wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt, sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert.
Weiterhin können wir Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergeben, wenn Aktionsteilnahmen, Gewinnspiele, Vertragsabschlüsse oder ähnliche Leistungen von uns gemeinsam mit Partnern angeboten werden. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie bei Angabe Ihrer personenbezogenen Daten oder untenstehend in der Beschreibung des Angebotes.
Soweit unsere Dienstleister oder Partner ihren Sitz in einem Staat außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumen (EWR) haben, informieren wir Sie über die Folgen dieses Umstands in der Beschreibung des Angebotes.
§ 5 Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer Daten
Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben. Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der nachfolgenden Beschreibung der Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen. Selbstverständlich können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen. Über Ihren Werbewiderspruch können Sie uns unter folgenden Kontaktdaten informieren: info@go-implants.com
§ 6 Kontaktformulare
Auf unseren Internetseiten können Sie uns über Kontaktformulare Nachrichten senden. Die im Formular angegebenen personenbezogenen Daten verarbeiten wir zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und zur Kontaktaufnahme mit den Anfragenden. Nach Bearbeitung der Kontaktanfrage löschen wir die Daten nach sechs Wochen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Rechte und Interessen der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
§ 7 Einsatz von Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IPAdresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Website-Betreiber zu erbringen.
Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: tools.google.com/dlpage/gaoptout
Diese Website verwendet Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Soweit den über Sie erhobenen Daten ein Personenbezug zukommt, wird dieser also sofort ausgeschlossen und die personenbezogenen Daten damit umgehend gelöscht.
Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google dem EUUS Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001.
Nutzerbedingungen: www.google.com/analytics/terms/de.html, Übersicht zum Datenschutz: www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html, sowie die Datenschutzerklärung: www.google.de/intl/de/policies/privacy . Diese Website verwendet Google Analytics zudem für eine geräteübergreifende Analyse von Besucherströmen, die über eine User-ID durchgeführt wird.
§ 8 DoubleClick by Google
Diese Webseite nutzt weiterhin das Online Marketing Tool DoubleClick by Google. DoubleClick setzt Cookies ein, um für die Nutzer relevante Anzeigen zu schalten, die Berichte zur Kampagnenleistung zu verbessern oder um zu vermeiden, dass ein Nutzer die gleichen Anzeigen mehrmals sieht. Über eine Cookie-ID erfasst Google, welche Anzeigen in welchem Browser geschaltet werden und kann so verhindern, dass diese mehrfach angezeigt werden. Darüber hinaus kann DoubleClick mithilfe von Cookie-IDs sog. Conversions erfassen, die Bezug zu Anzeigenanfragen haben. Das ist etwa der Fall, wenn ein Nutzer eine DoubleClick-Anzeige sieht und später mit demselben Browser die Website des Werbetreibenden aufruft und dort etwas kauft. Laut Google enthalten DoubleClick-Cookies keine personenbezogenen Informationen.
Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Google auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch Google erhoben werden und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung von DoubleClick erhält Google die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unseres Internetauftritts aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Google registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert. Sie können die Teilnahme an diesem Tracking-Verfahren auf verschiedene Weise verhindern: a) durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software, insbesondere führt die Unterdrückung von Drittcookies dazu, dass Sie keine Anzeigen von Drittanbietern erhalten; b) durch Deaktivierung der Cookies für Conversion-Tracking, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „www.googleadservices.com“ blockiert werden, https://www.google.de/settings/ads, wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen; c) durch Deaktivierung der interessenbezogenen Anzeigen der Anbieter, die Teil der Selbstregulierungs-Kampagne „About Ads“ sind, über den Link www.aboutads.info/choices, wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen; d) durch dauerhafte Deaktivierung in Ihren Browsern Firefox, Internetexplorer oder Google Chrome unter dem Link www.google.com/settings/ads/plugin. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieses Angebots vollumfänglich nutzen können. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Weitere Informationen zu DoubleClick by Google erhalten Sie unter https://www.google.de/doubleclick und support.google.com/adsense/answer/2839090, sowie zum Datenschutz bei Google allgemein: https://www.google. de/intl/de/policies/privacy. Alternativ können Sie die Webseite der Network Advertising Initiative (NAI) unter www.networkadvertising.org besuchen. Google hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
§ 9 Einsatz von Social-Media-Plug-ins
Wir setzen derzeit folgende Social-Media-Plug-ins ein: [LinkedIn]. Wenn Sie unsere Seite besuchen, werden zunächst grundsätzlich keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der Plug- ins weitergegeben. Den Anbieter erkennen Sie durch das jeweilige Logo. Wir eröffnen Ihnen die Möglichkeit, über den Button die Homepage des Anbieters aufzurufen. Zudem werden die unter § 3 dieser Erklärung genannten Daten übermittelt. Im Fall von Xing wird nach Angaben der jeweiligen Anbieter in Deutschland die IP-Adresse sofort nach Erhebung anonymisiert. Erst durch den Aufruf werden personenbezogene Daten von Ihnen an den jeweiligen Anbieter übermittelt und dort (bei US-amerikanischen Anbietern in den USA) gespeichert. Da der Plug-in- Anbieter die Datenerhebung insbesondere über Cookies vornimmt, empfehlen wir Ihnen, vor dem Klick auf den ausgegrauten Kasten über die Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers alle Cookies zu löschen. Wir haben weder Einfluss auf die erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge, noch sind uns der volle Umfang der Datenerhebung, die Zwecke der Verarbeitung, die Speicherfristen bekannt. Auch zur Löschung der erhobenen Daten durch den Anbieter liegen uns keine Informationen vor. Diese Anbieter speichern die über Sie erhobenen Daten als Nutzungsprofile und nutzen diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (auch für nicht eingeloggte Nutzer) zur Darstellung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an den jeweiligen Anbieter wenden müssen. So erhalten Sie die Möglichkeit, mit den sozialen Netzwerken und anderen Nutzern zu interagieren, so dass wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten können. Rechtsgrundlage für die Nutzung der ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
Die Datenweitergabe erfolgt unabhängig davon, ob Sie ein Konto bei dem Anbieter besitzen und dort eingeloggt sind. Wenn Sie bei dem Anbieter eingeloggt sind, werden Ihre bei uns erhobenen Daten direkt Ihrem beim Anbieter bestehenden Konto zugeordnet. Wenn Sie den Link klicken und z. B. die Seite verlinken, speichert der Anbieter auch diese Information in Ihrem Nutzerkonto und teilt sie Ihren Kontakten öffentlich mit. Wir empfehlen Ihnen, sich nach Nutzung eines sozialen Netzwerks regelmäßig auszuloggen, insbesondere jedoch vor Aktivierung des Buttons, da Sie so eine Zuordnung zu Ihrem Profil bei dem Anbieter vermeiden können. Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den im Folgenden mitgeteilten Datenschutzerklärungen dieser Anbieter. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre.
Adressen der jeweiligen Anbieter und URL mit deren Datenschutzhinweisen:
LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, California 94043,
USA; www.linkedin.com/legal/privacy-policy. LinkedIn hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
XING SE, Dammtorstraße 30, 20354
Hamburg, https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung
§ 10 Einbindung von Vimeo
Diese Website nutzt Plugins des Videoportals Vimeo. Anbieter ist die Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA.
Wenn Sie eine unserer mit einem Vimeo-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von Vimeo hergestellt. Dabei wird dem Vimeo-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Zudem erlangt Vimeo Ihre IP-Adresse. Dies gilt auch dann, wenn Sie nicht bei Vimeo eingeloggt sind oder keinen Account bei Vimeo besitzen. Die von Vimeo erfassten Informationen werden an den Vimeo-Server in den USA übermittelt.
Wenn Sie in Ihrem Vimeo-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie Vimeo, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem Vimeo-Account ausloggen.
Die Nutzung von Vimeo erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Vimeo unter: https://vimeo.com/privacy.
§ 11 Einbindung von Google Maps
Auf dieser Webseite nutzen wir das Angebot von Google Maps. Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Website anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion.
Durch den Besuch auf der Website erhält Google die Information, dass Sie die
entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden die unter § 3 dieser Erklärung genannten Daten übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung
durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer
Privatsphäre: www.google.de/intl/de/policies/privacy. Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US Privacy Shield
unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
§ 12 Externe Links
WirverlinkenInternetseitenanderer,mitunsnichtverbundenerAnbieter(Dritte).Wirweisen darauf hin,dasswir keinen Einfluss darauf haben, welche Daten durch diese Anbieter verarbeitet werden, wenn der Nutzer diese Links anklickt. Da die Datenverarbeitung durch Dritte unserer Kontrolle entzogen ist, können wir hierfür keine Verantwortung übernehmen. Nähere Informationen zur Verarbeitung der Daten durch diese Anbieter, sind den Datenschutz-Informationen dieser Anbieter zuentnehmen.
§ 13 Datensicherheit
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers. Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
§ 14 Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Mai 2018. Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter Gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter https://www.go-implants.com/privacy-policy/ von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.
Data protection declaration
Your Cookie settings
Your Cookie selection history
Date Version Consents
Opt Out Vimeo:
§ 1 Information about collection of personal data
Below, we inform you about the collection of personal data when you use our website. Personal data are all the data which can be related to you personally, e.g. name, address, e-mail addresses, behaviour.
The controller pursuant to Art. 4 subparagraph 7 European General Data Protection
Regulation (GDPR) is
GO German Orthopedic Implants GmbH Barkhausenweg 10
22339 Hamburg, Germany
Tel. +49 (0)40 64665937
E-Mail: info@go-implants.com
You can contact our data protection officer at info@go-implants.com or our postal address with the addition “The Data Protection Coordinator”.
When you contact us by e-mail or via contact form, the data shared by you (your e-mail address, if applicable your name and telephone number) is stored by us in order to reply to your questions. We delete the data provided in this context after storage is no longer necessary or restrict the processing in the event of statutory archiving periods existing.
If we have recourse to commissioned service providers for individual functions of our offer or would like to use your data for advertising purposes, we will inform you below in detail about the procedures in question. We also state the stipulated criteria of the storage duration.
§ 2 Your rights
You have the following rights towards us regarding the personal data concerning yourself:
– right to information,
– right to correction or erasure,
– right to restriction of the processing,
– right to objection against the processing,
– right to data portability.
You also have the right to complain to a data protection supervisory authority about the processing of your personal data by us.
§ 3 Collection of personal data when you visit our website
If your use of the website is merely for information, i.e. if you do not register or transmit information to us in any other way, we only collect the personal data which your browser transmits to our server. If you would like to look at our website, we collect the following data, which are technically necessary for us, in order to display the website to you and to guarantee stability and security (the legal foundation is Art. 6 subparagraph 1 sentence 1 lit. f GDPR):
– IP address – date and time of the inquiry
– time zone difference to Greenwich Mean Time (GMT)
– content of the request (specific site)
– access status/HTTP status code
– quantity of data transmitted in each case
– website from which the request comes
– browser – operating system and its surface
– language and version of the browser software.
In addition to the aforementioned data, cookies are stored on your computer when you use our website. Cookies are small text files which are stored on your hard disk with assignment to the browser used by you and with which the place setting the cookie (in this case by us) receives certain information. Cookies cannot start any programmes or transfer viruses to your computer. They serve to make the internet offer more user- friendlymore effectiveservice.
Use of cookies:
a) This website uses the following kinds of cookies, the scope, and mode of function of which, are explained below:
– transient Cookies (see b)
– persistent cookies (see c).
b) Transient cookies are automatically deleted when you close the browser. This in particular includes the session cookies. They store a so-called session ID, with which various inquiries by your browser can be ascribed to the joint session. This way, your computer can be recognised again when you return to our website. The session cookies are deleted when you log out or close the browser.
c) Persistent cookies are automatically deleted after a stated period of time, which can vary according to the cookie. You can delete the cookies at any time in the security settings for your browser.
d) You can configure your browser settings in accordance with your wishes and, for example, reject acceptance of third-party cookies or of all cookies. We point out that you will possibly not be able to use all the functions of this website.
e) We use cookies in order to be able to identify you when you visit us again if you have an account with us. Otherwise, you must log in again for each visit.
Cookie consent with Borlabs Cookie:
Our website uses the Borlabs cookie consent technology to obtain your consent to the storage of certain cookies in your browser and for their data privacy protection compliant documentation. The provider of this technology is Borlabs – Benjamin A. Bornschein, Georg-Wilhelm-Str. 17, 21107 Hamburg, Germany (hereinafter referred to as Borlabs).
Whenever you visit our website, a Borlabs cookie will be stored in your browser, which archives any declarations or revocations of consent you have entered. These data are not shared with the provider of the Borlabs technology.
The recorded data shall remain archived until you ask us to eradicate them, delete the Borlabs cookie on your own or the purpose of storing the data no longer exists. This shall be without prejudice to any retention obligations mandated by law. To review the details of Borlabs’ data processing policies, please visit https://de.borlabs.io/kb/welche-daten-speichert-borlabs-cookie/
We use the Borlabs cookie consent technology to obtain the declarations of consent mandated by law for the use of cookies. The legal basis for the use of such cookies is Art. 6 Sect. 1 Sentence 1 lit. c GDPR.
§ 4 Further functions and offers of our website (login area)
Alongside use of our website purely for information, we offer various services, which you can use if you are interested. For this, you must, as a rule, state further personal data, which we use to render the service in question and to which the aforementioned principles on data protection apply.
Sometimes, we use external service providers to process your data. They have been selected and commissioned by us carefully, are bound by our instructions and are controlled regularly.
In addition, we can forward your personal data to third parties if participation in actions, competitions, conclusion of contracts or similar services are offered by us together with partners. You will receive more information on this when you input your personal data or below in the description of the offer.
As soon as our service providers or partners have their registered office in a state outside the European Economic Area (EEA), we inform you about the consequences of this situation in the description of the offer.
§ 5 Objection against or withdrawal of the processing of your data
If you have granted consent for the processing of your data, you can withdraw it at any time. Such a withdrawal influences the lawfulness of the processing of your personal data after you have proclaimed it to us.
If we base the processing of your personal data on a balancing of interests, you can make an objection against the processing. This is the case if the processing is in particular not necessary for the performance of a contract with you, which is portrayed by us in each case in the following description of the functions. When you make such an objection, we request that you state the reasons why we are not to process your personal data.. In the event of your substantiated objection, we examine the factual situation and will either stop or adapt the data processing or show you our cogent reasons worthy of protection on the basis of which we continue the processing.
Naturally you can object to the processing of your personal data for purposes of advertising and data analysis at any time. You can inform us about your objection to advertising under the following contact data: info@go-implants.com
§ 6 Contact forms
On our internet sites, you can send us messages via contact forms. We process the personal data contained in the contact form to handle the contact inquiry and to get into contact with the person making the inquiry.
After dealing with the contact inquiry, we erase the data after six weeks unless we can prove cogent reasons worthy of protection which prevail over the data subject’s rights and interests or processing serves to establish, to exercise or to defend legal claims.
§ 7 Use of Google Analytics
This website uses Google Analytics, a web analysis service of Google Inc. (“Google”). Google Analytics uses so-called “cookies”, text files which are stored on your computer and enable an analysis of the use of the website by you. As a rule, the information generated by the cookie about your use of this website is transmitted to a Google server in the USA and stored there. In the event of activation of IP anonymisation on this website, your IP address is however curtailed beforehand by Google within the member states of the European Union or in other contract states of the European Economic Area Treaty. Only in exceptional cases will the full IP address be transmitted to a Google server in the USA and curtailed there. By order of the operator of this website, Google will use this information in order to evaluate the use of the website, in order to collate reports about the website activities and to render further services connected with the use of the website and the internet for the operator of the website.
The IP address transmitted by your browser within the framework of Google Analytics is not put together with other data from Google.
You can prevent storage of the cookies by a matching setting in your browser software; however, we point out that you will possibly not be able to make full use of all the functions of this website in this case. You can additionally prevent acquisition of the data generated by the cookie and relative to your use of the website (incl. your IP address) to Google and the processing of these data by Google by downloading and installing the browser plug-in available under the following link: tools.google.com/dlpage/gaoptout This website uses Google Analytics with the “anonymizeIP()” extension, as a result of which the IP addresses are only further processed in a curtailed form, thus ruling out a direct possibility of relating them to a person. Insofar as a relationship to a person can be seen in the data collected about you, it is immediately ruled out and the personal data are thus erased without delay.
We use Google Analytics in order to analyse the use of our website and regularly to improve it. The statistics obtained help us to improve our offer and to make it more interesting for you as the user. For the exceptional cases in which personal data are transmitted to the USA, Google has subjected itself to the EU-US Privacy Shield, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework. The legal foundation for the use of Google Analytics is Art. 6 subparagraph 1 sentence 1 lit. f GDPR.
Information of the third-party provider: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon
House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001. User conditions: www.google.com/analytics/terms/de.html, overview on data protection: www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html, and the data protection declaration:
This website additionally uses Google Analytics for an analysis of visitor flows across computers, which is carried out via a user ID.
§ 8 DoubleClick by Google
This website also uses the DoubleClick online marketing tool by Google. DoubleClick uses cookies to place adverts which are relevant for the users, to improve the reports on campaign performance or to avoid having users see the same adverts multiple times. Using a cookie ID, Google records the advertisements placed in a browser and can prevent them from being displayed repeatedly this way. Moreover, DoubleClick can record so-called conversions with a relationship to advert inquiries with the help of cookie IDs. This is the case, for example, if users see a DoubleClick advert and later accesses the advertiser’s website with the same browser and purchase something there. According to Google, DoubleClick cookies do not contain any personal information. On the basis of the marketing tool used, your browser automatically makes a direct connection to the Google server. We have no influence on the scope and the further use of the data collected as a result of the use of this tool by Google and are therefore informing you according to the state of our knowledge: by the integration of DoubleClick, Google receives the information that you have accessed the matching part of our internet appearance or have clicked on one of our adverts. Insofar as you have registered with a Google service, Google can allocate the visit to your account. Even if you have not registered with Google or have not logged in, there is the possibility that the provider finds out and stores your IP address.
You can prevent participation in this tracking procedure in various ways: a) by a matching setting in your browser software, in particular, suppressing third-party cookies leads to you not receiving any adverts from third-party providers; b) by deactivating the cookies for conversion tracking by setting your browser such that cookies from the “www.googleadservices.com” domain are blocked, https://www.google.de/settings/ads, although this setting is deleted when you delete your cookies; c) by deactivating the providers’ interest-related adverts, which are a part of the “About Ads” self-regulation campaign, via the link www.aboutads.info/choices, although this setting is deleted when you delete your cookies; d) by lasting deactivation in your Firefox, Internet Explorer or Google Chrome browsers under the link www.google.com/settings/ads/plugin. We point out that you might not be able to make complete use of all the functions of this offer in such a case.
The legal foundation for the processing of your data is Art. 6 subparagraph 1 sentence 1 lit. f GDPR. Further information on DoubleClick by Google can be found under https://www.google.de/doubleclick and support.google.com/adsense/answer/2839090, and on data protection at Google in general: https://www.google. de/intl/de/policies/privacy. As an alternative, you can go to the website of the Network Advertising Initiative (NAI) at www.networkadvertising.org. Google has subjected itself to the EU-US Privacy Shield, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
§ 9 Use of social media plug-ins
We currently use the following social media services: [LinkedIn, Xing]. When you visit our site, no personal data are forwarded to the providers of the plug-ins to start with as a matter of principle. You recognise the provider of the plug-ins via the marking on the box above the initial letter or the logo. We offer you the possibility of communicating directly with the provider of the plug-in through the button. Only if you click on the marked field and thus activate it, does the plug-in provider receive the information that you have accessed the matching website on our online offer. In addition, the data stated under § 3 of this declaration are transmitted. When it comes to Xing, the IP address is anonymised immediately after collection according to information from the providers in Germany. So by activating the plug-in, personal data are transmitted by you to the plug-in provider in question and stored there (in the USA for American providers). As the plug-in provider in particular collects the data via cookies, we recommend that you delete all cookies via the security settings of your browser before you click on the box with the grey background. We have no influence on the data collected and data processing procedures, nor are the complete scope of data collection, the purposes of the processing or the storage periods known to us. We also have no information on erasure of the collected data by the plug-in provider.
The plug-in provider stores the data collected about you as use profiles and uses them for purposes of advertising, market research and/or design of the website to match requirements. Such an evaluation is in particular done (also for users who are not logged in) to portray advertising matching requirements and in order to inform other users of the social network about your activities on our website. You have a right of objection against the formation of these user profiles, in which context you must contact the plug-in provider in question in order to make use of it. With the plug-ins, we offer you the possibility of interacting with the social networks and other users, with the result that we improve our offer and can make it more interesting for you as the user. The legal foundation for the use of the plug-ins is Art. 6 subparagraph 1 sentence 1 lit. f GDPR. Data is forwarded independent of whether you possess an account with the plug-in provider and are logged in there. If you are logged in with the plug-in provider, your data collected with us is directly allocated to your account in existence with the plug-in provider. If you press the activated button and, for example, link the site, the plug-in provider also stores this information in your user account and publicly notifies this to your contacts. We recommend that you regularly log out after using a social network, however in particular before activating the button, as you can avoid allocation to your profile with the plug-in provider in this way.
Further information on purpose and scope of the data collection and their processing by the plug-in provider can be found in the data protection declarations of these providers as stated below. There, you can also obtain further information on your rights in this regard and possibilities of settings to protect your private sphere.
Addresses of the plug-in providers and URL with their data protection references:
LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, California 94043,
USA; www.linkedin.com/legal/privacy-policy. LinkedIn has subjected itself to the EU-US Privacy Shield, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework. a XING SE, Dammtorstraße 30, 20354
Hamburg, https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung
§ 10 Incorporation of Vimeo videos
This website uses plug-ins of the video portal Vimeo. The provider is Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA.
If you visit one of the pages on our website into which a Vimeo plug-in has been integrated, a connection to Vimeo’s servers will be established. As a consequence, the Vimeo server will receive information as to which of our pages you have visited. Moreover, Vimeo will receive your IP address. This will also happen if you are not logged into Vimeo or do not have an account with Vimeo. The information recorded by Vimeo will be transmitted to Vimeo’s server in the United States.
If you are logged into your Vimeo account, you enable Vimeo to directly allocate your browsing patterns to your personal profile. You can prevent this by logging out of your Vimeo account.
The use of Vimeo is based on our interest in presenting our online content in an appealing manner. Pursuant to Art. 6 Sect. 1 lit. f GDPR, this is a legitimate interest. If a corresponding agreement has been requested (e.g. an agreement to the storage of cookies), the processing takes place exclusively on the basis of Art. 6 para. 1 lit. a GDPR; the agreement can be revoked at any time.
For more information on how Vimeo handles user data, please consult the Vimeo Data Privacy Policy under: https://vimeo.com/privacy.
§ 11 Incorporation of Google Maps
On this website, we use the offer of Google Maps. In this way, we can show you interactive maps directly on the website and make comfortable use of the map function possible for you.
By the visit to the website, Google is given the information that you have accessed the sub-page of our site in question. In addition, the data stated under § 3 of this declaration are transmitted. This is done independent of whether Google provides a user account via which you are logged in or no user account exists. If you have logged in with Google, your data are allocated directly to your account. If you do not want allocation to your profile at Google, you must log out before activating the button. Google stores your data as use profiles and uses them for purposes of advertising, market research and/or design of the website to match requirements. Such an evaluation is in particular done (also for users who are not logged in) to portray advertising matching requirements and in order to inform other users of the social network about your activities on our website. You have a right of objection against the formation of these user profiles, in which context you must contact Google in order to make use of it.
Further information on purpose and scope of the data collection and their processing by the plug-in provider can be found in the provider’s data protection declarations. There, you can also obtain further information on your rights in this regard and possibilities of settings to protect your private sphere: www.google.de/intl/de/policies/privacy. Google also processes your personal data in the USA and has subjected itself to the EU-US Privacy Shield, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
§ 12 External links
We link internet sites of other providers not affiliated to us (third parties). We point out that we ahave no influence on the data processed by these providers if the user clicks on these links. As the data processing by third parties is outside of our control, we cannot assume any responsibility for this. Further information on the processing of the data by these providers can be seen from these providers’ data protection information.
§ 13 Data security
During the visit to the website, we use the popular SSL method (Secure Socket Layer) in conjunction with the highest encryption level which is supported in your browser. As a rule, this is a 256 bit encryption. If your browser does not support any 256 bit encryption, we instead have recourse to 128 bit v3 technology. You can tell whether an individual page of our internet appearance is transmitted encrypted by the closed portrayal of the key or lock symbol in the bottom status bar of your browser. In addition, we make use of suitable technical and organisational security measures in order to protect your data against chance or deliberate manipulations, partial or total loss, destruction or against unauthorised access by third parties. Our security measures are permanently improved in accordance with technological development.
§ 14 Topicality and changes to this data protection declaration
This data protection declaration is currently valid and bears the date May 2018. Due to the further development of our website and offers via it or as a result of changed statutory or official requirements, it may become necessary to change this data protection declaration. The current data protection declaration can be accessed and printed by you at any time under https://www.go-implants.com/privacy-policy/